Welche Ausrüstung benötige ich?
Ein paar gute Laufschuhe sowie bequeme und dem Wetter angepasste Sportbekleidung reichen aus. Bei kühleren Temparaturen solltest du dich nach dem "Zwiebelprinzip" bekleiden. Dabei werden mehrere Schichten übereinander angezogen und können bei Bedarf abgelegt werden. Dazu eine kleine Trinkflasche um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen, und los geht´s!
Wer kann teilnehmen?
Beim CityBootCamp kann grundsätzlich jeder teilnehmen! Um das optimale aus dem Training herauszuholen solltest du jedoch 4-5 Minuten am Stück laufen können. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, das Training wird dich in jedem Falle fordern, dafür sorgen unsere geschulten Trainer.
Kann ich mich umziehen und duschen?
Nein. Idealerweise kommst du in Trainingskleidung zum Treffpunkt. In der Regel steht ein Auto zur Verfügung, worin persönliche Gegenstände (Rucksäcke, Schlüssel etc.) während des Trainings aufbewahrt werden können. Eine Haftung dafür wird jedoch ausgeschlossen.
Was soll ich vor dem Training essen?
Insbesondere in den morgendlichen Kickstart-Bootcamps empfiehlt es sich, etwa 30-60 Minuten zuvor eine Kleinigkeit zu essen. Wähle aber etwas leicht Verdauliches, das dir einen kleinen Energieschub liefert. Achte weiterhin darauf, dass du genügend Flüssigkeit zu dir nimmst (300-500ml etwa 60-30 Minuten vor dem Training).
Als Fortgeschrittener kannst du entweder auf nüchternen Magen trainieren um die Fettverbrennung zu optimieren, oder du nimmst zuvor einen kleinen Protein-Snack zu dir, um deine Muskeln zu schützen.
Vor den Abend-Bootcamps empfiehlt sich 60 Minuten zuvor ein kleiner Snack, etwa eine Banane oder ein paar Nüsse. Vermeide es aber mit vollem Magen zu trainieren.
Wie schnell stellt sich der Erfolg ein?
Neueinsteiger können bereits nach den ersten 4-6 CityBootCamps (idealerweise innerhalb von 2 Wochen) erste Veränderungen feststellen. Dadurch dass der komplette Körper beansprucht wird, kann sich das in vielerlei Hinsicht bemerkbar machen: Geringerer Hüftumfang, straffere Oberschenkel/Po/Arme, ein fester Bauch, mehr Ausdauer bei der Bewältigung des Alltags, erhöhte Stressresistenz u.v.m.
Das CityBootCamp-Training ist ideal für die Gewichtsreduktion geeignet. Jedoch gilt auch hier: Wer effektiv abnehmen möchte, kommt um eine angepasste Ernährung nicht herum. Hierzu kannst du optional unser Kontaktformular nutzen um unsere Trainer als Ernährungscoach zu buchen.
Trainingsmethodische Grundsätze
Beim CityBootCamp-Trainingssystem kommt HIIT (High Intensity Intervall Training) zur Anwendung. Dabei handelt es sich um die effektivste Methode, in relativ kurzer Zeit, ein Maximum an Kalorien zu verbrennen. Der geplante Wechsel von Belastung und Erholung maximiert deinen Kalorienverbrauch, lässt das Körperfett schmelzen und verbessert dein Leistungsvermögen. Damit aber nicht genug: Ein richtig ausgeführtes Intervalltraining führt in der Nachbelastungsphase zu einer erhöhten Stoffwechselrate und somit zu einer zusätzlichen Kalorienverbrennung. Dies kann (wissenschaftlich belegt) bis zu 48 Stunden andauern.
Damit ist das CityBootCamp konventionellem Ausdauertraining eindeutig überlegen.